top of page

39. Generalversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Lostorf

 

Primeln auf den Tischen und prächtige Blütenbouquets mit japanischen Kirschblüten- und Forsythienzweigen verkündeten, dass der Lostorfer Obst- und Gartenbauverein die Dreirosenhalle zur 39. Generalversammlung geschmückt hat. Dieses Jahr konnte der Präsident Stefan Schenk eine rekordhohe Anzahl von 114 Mitglieder willkommen heissen.

 

Mit 391 Mitgliedern ist der Obst- und Gartenbauverein der grössten Vereine des Dorfes. Dies zeigt, dass sich die Bewohner für dieses Thema interessieren. Der Jahresbericht des Präsidenten wurde durch Bilder von den verschiedenen Anlässen untermalt. Auch dieses Vereinsjahr war wieder gezeichnet durch abwechslungsreiche Besichtigungen, lehrreiche Kurse, gemütlichem Zusammensein und einer gut besuchten und geselligen Vereinsreise in den Jura. Besonders hervorgehoben wurden die Herbstanlässe Dorfmäret und Chabishoblete, welche jeweils auf grosses Echo stossen. Diese Anlässe werden auch von Nichtmitgliedern gut besucht und sind daher eine ideale Visitenkarte, um den Verein zu präsentieren und noch bekannter zu machen. Neu wurden zusammen mit der Umweltkommission 2 Neophytenbekämpfungsaktionen im Lostorfer Wald durchgeführt. Dies wird sicher im Jahr 2019 wiederholt, um auf dieses wichtige Thema hinzuweisen und die Bevölkerung darauf zu sensibilisieren. Zudem wurden zusammen mit dem Schlossgärtner Stefan Bernhard im November unterhalb von Schloss Wartenfels 15 pro specie rara Hochstammbäume gepflanzt. Der Präsident dankte dem Vorstand, den stillen Helfern, den Spendern und Inserenten, sowie den Mitgliedern für die aktive Teilnahme am Vereinsleben.

 

Leider gab es 2 Demissionen im Vorstand. Marlis Sommer und Gabriela Lätt-Peter haben Ihre Ämter zur Verfügung gestellt. Ihre gewissenhafte Arbeit wurde mit einem Geschenke und einem herzlichen Applaus verdankt. Annette Bernhard und Raphael Altorfer konnten als Nachfolger gewonnen werden und wurden mit einem herzlichen Applaus willkommen geheissen.

 

Buntes Jahresprogramm

Daniel Schaller präsentierte das Jahresprogramm 2019/20. Mit Bildern machte er den Mitgliedern die interessanten und abwechslungsreichen Anlässe schmackhaft. Wie immer enthält das aktuelle Programm traditionelle Anlässe, aber auch neue Weiterbildungsmöglichkeiten wie Schnittkurse für Sträucher und Obstbäume. Die geselligen Anlässe werden aber nicht zu kurz kommen, sei es auf der Vereinsreise, der Familienwanderung an Auffahrt, der Teilnahme am Dorfmäret und der traditionellen Chabishoblete oder anlässlich der Besichtigung der Kaltbach Käsekeller. Man war sich einig, das Programm bietet für jeden etwas Spannendes. Das Jahresprogramm, sowie Berichte vergangener Anlässe können jederzeit auf der Vereinswebsite: www.ogv-lostorf.com eingesehen werden.

 

Wie gewohnt, wurde das traditionelle und wiederum sehr leckere Risotto, diesmal mit Hackbraten, vor der Generalversammlung eingenommen. Nach dem offiziellen Teil wurden die Vereinsmitglieder von den abgetretenen Vorstandsmitgliedern zu Kaffee und Dessert eingeladen. Nebst Kaffee creme und Espresso mixte Judith Propp wieder das bekannte „Jäthouelikaffi“. Dies liess die Mitglieder noch lange beisammen sitzen und über Garten- und Obsttricks fachsimpeln.                                                          (Damiano Cagnazzo)

bottom of page