top of page

Nächster Anlass:

​Sommergrillplausch

Freitag, 20. Juni 2025, ab 18.00

​Zusammen mit dem Landfrauenverein organisieren wir den traditionellen Sommergrillplausch beim Schützenhaus Lostorf.

Diverse Getränke und Kuchen stehen zu günstigen Preisen zur Verfügung.

Grillgut, Geschirr und Besteck bitte selber mitnehmen.

Vergangenes:

​Mai Wanderung vom 24. Mai 2025

 

 

 

 

​​

Am 24. Mai 2025 fand die Mai-Wanderung des Obst- und Gartenbauvereins Lostorf statt. Bei schönem Wetter  kamen zahlreiche Mitglieder zusammen, um einen aktiven Tag in der Natur zu geniessen und die Gemeinschaft zu stärken. Die Wanderung begann um 10.15 Uhr bei der Mineralquelle Lostorf, wo sich alle Teilnehmer sammelten. Nach einer kurzen Begrüssung starteten wir die Wanderung zum Naturfreundehaus Schafmatt. Während der Wanderung wurden regelmässige Pausen eingelegt, um sich zu erholen und die Natur zu genießen. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, sich auszutauschen, die frische Luft zu atmen. Beim Naturfreundehaus wartete bereits ein Grillfeuer mit feinen Würsten und Brot auf die Gruppe. Nach der Stärkung kehrten wir zum Ausgangspunkt zurück. Die Vereinswanderung war ein voller Erfolg. Alle Teilnehmer hatten viel Spass und genossen die Bewegung an der frischen Luft. Der Tag bot nicht nur sportliche Betätigung, sondern auch die Gelegenheit, sich besser kennenzulernen und die Gemeinschaft zu stärken.

​Vortrag EM Effektive Mikroorganissmen​​

​Am Donnerstag, 27. März 2025 trafen sich diverse interessierte Personen in der Aula vom Schulhaus 1912 in Lostorf zu einem spannenden Vortrag. 

Stefan Roth von der Firma EM Schweiz AG hat uns kompetent durch dieses Thema geführt.​​

Effektive Mikroorganismen – Kleine Helfer mit großer Wirkung

Effektive Mikroorganismen (EM) sind eine Mischung aus natürlichen Bakterien, Hefen und Pilzen, die zusammenarbeiten, um Böden, Wasser und sogar unseren Körper positiv zu beeinflussen. Klingt kompliziert? Keine Sorge – hier erkläre ich es dir ganz einfach!

Was sind Effektive Mikroorganismen?

EM bestehen aus verschiedenen Mikroorganismen, die in der Natur vorkommen und dabei helfen, organische Stoffe zu zersetzen und in nützliche Nährstoffe umzuwandeln. Diese Mikroben gibt es überall: im Boden, im Wasser und sogar in unserem Verdauungssystem.

Wofür werden sie genutzt?

Effektive Mikroorganismen können in vielen Bereichen eingesetzt werden:

  • Im Garten und in der Landwirtschaft: Sie verbessern die Bodenqualität, fördern das Pflanzenwachstum und reduzieren den Einsatz von chemischen Düngemitteln.

  • Im Haushalt: Sie helfen, unangenehme Gerüche zu neutralisieren und Oberflächen auf natürliche Weise sauber zu halten.

  • In der Tierhaltung: Sie unterstützen die Gesundheit von Haustieren und Nutztieren.

  • Für den Menschen: In Form von probiotischen Lebensmitteln tragen sie zur Darmgesundheit bei.

Wie wirken sie?

Stell dir EM wie eine Armee guter Mikroben vor, die in der Natur für Ordnung sorgt. Sie bekämpfen schädliche Keime, helfen beim Abbau von Schadstoffen und sorgen für ein gesundes Gleichgewicht in ihrer Umgebung. Dadurch wird der Boden fruchtbarer, das Wasser sauberer und unser Körper widerstandsfähiger.

Fazit

Effektive Mikroorganismen sind kleine, aber mächtige Helfer für eine gesündere Umwelt und ein besseres Wohlbefinden. Ob im Garten, im Haushalt oder für die eigene Gesundheit – ihr Einsatz ist vielseitig und nachhaltig. 

Wer den Vortrag verpasst hat, für mehr Infos und Downloads der Broschüren. 

Hochbeet.jpg

Zweck

Der Obst- und Gartenbauverein Lostorf bezweckt die Förderung des Obst- und Gartenbaus durch Kurse, Vorträge, Exkursionen und Reisen.

20200128_192626_edited.jpg

Ausbildung

Der Verein organisiert und betreibt Aus- und Weiterbildung in allen Bereichen der Obst-, Früchte- und Gemüsekulturen und -Verwertung sowie des Hausgartens, sowie für Blumenpflege, -Schmuck und –Dekorationen.

Grill19_4.jpg

Gesellschaft

Fördert den Erfahrungsaustausch und pflegt den gesellschaftlichen Zusammenhaltes unter den Mitgliedern sowie ähnlich interessierten Gruppen und Personen.

© 2023 by ogvl

bottom of page